Okay, es gibt Unmengen von Fragen zu Wiederherstellungspartitionen, aber die meisten, wenn nicht alle, beziehen sich auf Windows. Meine Frage ist: "Können Sie eine bootfähige Wiederherstellungspartition für Ubuntu erstellen?" Ich werde Ubuntu 11.10 bald auf einer separaten Festplatte speichern, sodass ich für Windows 7 eine vollständige TB und für Ubuntu eine vollständige TB haben kann.
ABER ich möchte es so haben wie Windows und in der Lage sein, Ubuntu wiederherzustellen, sollte etwas schief gehen und meine aktuelle Installation für eine spätere Wiederherstellung intakt bleiben. Ist das möglich? Ich habe gesucht und gesucht, konnte nicht herausfinden, wie das geht, aber es muss jemanden geben, der weiß, wie es geht!
Ich habe überlegt, den Inhalt einer benutzerdefinierten ISO-Installationsdatei zu verwenden, aber ich glaube nicht, dass Sie eine ISO-Datei auf eine Partition "brennen" können. Wenn mir jemand dabei helfen kann, wäre ich sehr dankbar!
Grundsätzlich ist die Antwort ... nein, weil es bessere Wege gibt. Oder eher so, wie es Unix/Linux-Benutzer seit Jahren tun.
Neben regelmäßigen Sicherungen von home
-, data partitions
- und conf
-Dateien (mysql conf und Apache conf, falls vorhanden) können Sie auch den Befehl dd
verwenden. Es kann eine komplette Disk auf eine andere Disk klonen und Sie können dd
erneut verwenden, um sie wieder auf diese Disk zu kopieren. Weitere info und info zu dd
.
Im Allgemeinen: Wenn Sie eine Kopie Ihres Hauses und wichtiger Dateien haben, können Sie diese Dateien jederzeit neu installieren und zurücksetzen.
Finden Sie einfach https://askubuntu.com/questions/99626/what-are-the-benefits-to-use-dd-command auf dd
. Es ist eine großartige Referenz.
Sie können stattdessen eine bootfähige Live-CD/USB für die Wiederherstellung erstellen.
Sie können dd
verwenden, dies dauert jedoch sehr lange und kopiert im Grunde genommen sowohl Ihren freien Speicherplatz als auch Ihre Daten. Ich habe auch einige Fälle gefunden, in denen es einfach fehlschlägt - vielleicht aufgrund einiger fehlerhafter Blöcke. Ich rate zu einer höheren Ebene wie rsync
, bei der Sie die Kontrolle über das, was Sie kopieren, haben und nur echte Daten kopieren (was eine kleinere Sicherung bedeutet), und Sie können dies auch synchronisieren, ohne alles zu kopieren ( erforderlich mit einer dd
Sicherung).
Diese Art von Lösung ist derzeit in Form des Skripts Wubi-Migration verfügbar. Während es in erster Linie für Wubi-Installationen erstellt wurde, funktioniert es auch bei einer normalen Installation und erstellt im Wesentlichen ein vollständig bootfähiges Backup mit einer Synchronisationsoption. Es gibt einige Einschränkungen, beispielsweise, dass verschlüsselte /home
oder exotischere Installationen nicht unterstützt werden, es werden jedoch separate /home
, /boot
, /usr
und /
Partitionen unterstützt.
Wenn Sie ein komprimiertes Backup wünschen, von dem Sie selektiv wiederherstellen können, ist die Verwendung von tar
sinnvoller, wie hier beschrieben: Howto: Sichern und Wiederherstellen Ihres Systems!