Und wo suche ich (zuverlässig) nach solchen Informationen? Ich google bei jedem anderen Update nach "WordPress Changelog" ...
Hintergrund: Normalerweise verwende ich eine "skelettartige" WP -Installation (separate wp
/app
und wp-content
-Ordner), damit ich die neue Hauptversion ausprobieren und durch "Hotswapping" des wp
-Ordners auf Themeninkompatibilitäten prüfen kann. Und ich mache mir Sorgen, dass "Zurücktauschen" aufgrund einer migrierten Datenbank möglicherweise nicht funktioniert. Ja, ich weiß, ich sollte es vor einem Update sowieso immer sichern. Frage steht noch :)
Nach einigem Überlegen kam ich auf folgendes:
Codex/Wordpress-Versionen hat Changelogs, aber diese scheinen implizit (aktuelle) Datenbank-Upgrades zu erwähnen, beginnend mit 5.0. (Vergleichen Sie, wie Matomo DB-Upgrades explizit angibt ). Vielleicht wird dies für zukünftige Versionen ausreichen. Dies ist die gründliche, umständliche Methode, die auch für ältere Versionen funktioniert:
db_version
unter Codex/Wordpress-Versionen , oder manuell/programmgesteuert überprüfen: überprüfen Sie upgrade_all
in wp-admin/includes/upgrade.php
auf 4.9.8 → 5.0/38590 → 43764 :
// ...
if ( $wp_current_db_version < 37965 ) // false
upgrade_460();
if ( $wp_current_db_version < 43764 ) // true!
upgrade_500();
schließlich enthüllt das Untersuchen von upgrade_500
etwas Gutenberg-Jonglieren und eine FIXME
:)
UPDATE/EDIT in Bezug auf den "Hintergrund": Also habe ich ein manuelles Update 4.9.9 → 5.0 und dann ein manuelles Downgrade 5.0 → 4.9.9 durchgeführt (4.9.8 und .9 unterscheiden sich in der DB nicht). Mir wurde der Bildschirm "DB-Upgrade erforderlich" both angezeigt und ich fuhr fort. Was nach dem Downgrade passiert, würde mehr Forschung erfordern. Ich vermute, dass Sie nur den Bildschirm sehen und keine der upgrade_*
-Funktionen ausgeführt werden. Nach dem Up- und Downgrade ist alles sieht aus normal, zumindest für diese minimale, frische Installation. Daher kann ich jederzeit ein Upgrade von 4.9.8 auf 5.0 durchführen. YMMV natürlich, besonders wenn andere Plugins und Themes involviert sind. Würde es aber nicht für größere Versionssprünge tun :)
Ich habe 2 meiner Websites von Version 4.9.8 auf 5.0 aktualisiert und es war keine Datenbankaktualisierung erforderlich. Außerdem hatte ich Gutenberg installiert und das Update deaktiviert das Plugin, da es bereits in die neue Version integriert ist.
Wenn Sie über das Update besorgt sind, sichern Sie Ihre Datenbank und Site vor dem Upgrade.