Ich habe die folgenden Schritte ausgeführt, um die Firewall unter Linux zu deaktivieren. Nach dem Neustart ist die Firewall wieder aktiviert. Wie kann ich die Firewall dauerhaft deaktivieren?
Melden Sie sich als Root an.
Geben Sie als Nächstes die folgenden drei Befehle ein, um die Firewall zu deaktivieren.
service iptables save
service iptables stop
chkconfig iptables off
Deaktivieren Sie die IPv6-Firewall.
service ip6tables save
service ip6tables stop
chkconfig ip6tables off
Für Version 7 von CentOS oder RedHat Enterprise müssen Sie den Befehl systemctl verwenden.
Zum Beispiel:
#Check status:
systemctl status firewalld
#Stop firewall:
systemctl stop firewalld
#Disable firewall:
systemctl disable firewalld
Auszug aus: http://www.sysadmit.com/2016/12/linux-deshabilitar-firewall-redhat-centos.html
Zu Ihrer Information: Dies funktioniert in RHEL7 nicht mehr und das praktische init.d-Skript wurde entfernt.
Folgendes hat bei mir funktioniert.
systemctl stop firewalld
systemctl disable firewalld
iptables -F
iptables -X
iptables -t nat -F
iptables -t nat -X
iptables -t mangle -F
iptables -t mangle -X
iptables -P INPUT ACCEPT
iptables -P FORWARD ACCEPT
iptables -P OUTPUT ACCEPT
Um es dauerhaft zu deaktivieren, können Sie die iptables-Datei aus dem Verzeichnis /etc/rc.d/init.d entfernen.
Ich folgte @teknopaul answer und es funktionierte einwandfrei. Sowohl iptables als auch firewalld sind angehalten und inaktiv. Wenn Sie jedoch nach dem Neustart noch einige Regeln zum Ausführen des Befehls iptables -L
sehen, überprüfen Sie Ihre Netzwerkschnittstellen mit dem Befehl ifconfig
. Wenn die Netzwerkschnittstelle virbr0
angezeigt wird, deaktivieren Sie sie mithilfe von Befehlen
systemctl stop libvirtd.service
systemctl disable libvirtd.service
Wenn Sie nun reboot
den Computer iptables -L
ausführen, werden keine Regeln angezeigt, und wenn Sie ifconfig
ausführen, wird virbr0
nicht angezeigt.
Sie können die Firewall dauerhaft deaktivieren, indem Sie bei jedem Neustart Ihres Linux-Hosts den Befehl iptables -F ausführen.
Führen Sie einfach die folgenden Befehle aus: cd /etc/profile.d/
touch custom.sh echo "iptables -F" >> custom.sh
erstellen Sie die Datei custom.sh und schreiben Sie Ihren Befehl (iptables -F) in diese Datei
Bei jedem Neustart Ihres Linux-Hosts wird iptables -F ausgeführt und Ihre Firewall deaktiviert. Es hat bei mir funktioniert.