Ich mag so ziemlich alles daran, wie Gnome Shell mit dem Umschalten von Apps umgeht Alt+Tab. Mein einziger Kritikpunkt dabei ist jedoch, wie er den Benutzer zur Verwendung zwingt Alt+` (oder Alt+ welcher Schlüssel auch immer über dem Tab Taste für Tastaturlayouts außerhalb der USA), um zwischen Fenstern derselben App zu wechseln. Das ist sehr ärgerlich für mich, denn jetzt muss ich bedenken, ob das zuletzt verwendete Fenster zur gleichen App gehört wie das aktuelle Fenster oder nicht. Auf jeden Fall ein Ärgernis für Power-User, die eher an "Windows, mit dem ich arbeite" als an "Anwendungen, an denen ich arbeite" denken.
Ich habe die AlternateTab-Erweiterung ( https://extensions.gnome.org/extension/15/alternatetab/ ) ausprobiert, aber sie sieht für mich viel zu hässlich aus. Ganz zu schweigen davon, dass ich am Ende nur noch eine Neuzuordnung machen möchte Alt+(key above tab) zu Alt+Tab auf dieser Anwendung. Ich denke, eine Option wäre, nur die Gnome-Shell zu optimieren. Ich schätze, ich sollte an der Datei altTab.js
unter /usr/share/gnome-Shell/js/ui/
basteln, aber die Datei ist zu lang und für jemanden wie mich, der kein JavaScript kennt, überwältigend.
Weiß jemand, wie ich Gnome Shell dazu bringen kann, Fenster nicht mehr nach Anwendungen zu gruppieren?
dconf-editor
org/gnome/desktop/wm/keybindings
'<Alt>Tab'
von switch-applications
nach switch-windows
'<Shift><Alt>Tab'
von switch-applications-backward
nach switch-windows-backward
verschieben.switch-windows
nicht nur auf dem aktuellen Desktop, sondern auch auf allen Desktops funktionieren soll, können Sie org/gnome/Shell/window-switcher/current-workspace-only
deaktivieren (mit freundlicher Genehmigung von @CharlBotha).dconf-editor
<Alt>F2
und geben Sie r
ein, um Gnome neu zu starten.Der letzte Schritt scheint nicht immer notwendig zu sein, sollte aber nicht schaden (zumal keine Ihrer laufenden Anwendungen geschlossen wird). Es wird nicht funktionieren und ist für Wayland nicht erforderlich.
Aus dem Kommentar von 'xaeth' zu diesem Ergo Project Blog Post habe ich das gelernt Alt+Esc Durchläuft alle Fenster ohne Gruppierung nach Anwendung. Dies war die einfachste Lösung für mich und ich bin froh, dass ich dadurch keine weiteren Programme installieren musste.
Wenn testen mit Alt+Esc fällt für dich günstig aus, dann kannst du zu Systemeinstellungen> Tastatur> Shortcuts> Navigation gehen und neu zuweisen Alt+Tab um die zuvor zugewiesene Navigationsaufgabe auszuführen Alt+Esc. In meinen Einstellungen heißt diese Aufgabe "Fenster direkt wechseln".
Kleine Hilfe -
Alt+Tab und dann, wenn Sie Fenster gruppiert haben Alt+` hilft ein bisschen.
Die Windows Alt Tab Erweiterung von tglman ist sehr nützlich. Sie können es auch auf GitHub gabeln .
AlternateTab
Ersetzen Sie Alt-Tab durch einen fensterbasierten Umschalter, der nicht nach Anwendung gruppiert. Diese Erweiterung ist Teil des klassischen Modus und wird offiziell von GNOME unterstützt. Bitte melden Sie Fehler nicht über das unten stehende Formular, sondern verwenden Sie stattdessen GNOME Bugzilla.
Mit Fedora 23 können Sie Folgendes tun
Installiere Alternate-Tab (wurde bereits für mich installiert)
Sudo dnf install gnome-Shell-extension-alternate-tab
Führen Sie den Pref-Editor aus
gnome-Shell-extension-prefs
Dann aktivieren Sie es
FERTIG, Alt-Tab ist nicht mehr lahm. Es ist auch nicht irgendein Hack wie der obige mit dem Ändern der Tastaturkürzel. Alt-Tab zeigt weiterhin das Popup mit Thumbnails usw., nur nicht gruppiert.
Da Ubuntu nun zu Gnome zurückgekehrt ist, habe ich versucht, dieses Problem erneut zu beheben. Wenn Sie das Gnome-Web-Plugin haben, ist es noch einfacher. Besuchen Sie einfach das alternate-tab
-Plugin und klicken Sie auf enable. Es wird sofort behoben.
Sie können das Terminal verwenden, um die Einstellungen für den Standardumschalter zu bearbeiten. (Dies ist eine Befehlszeilen-Entsprechung der Antwort von Mad Physicist im dconf-Editor.)
lauf:
dconf write /org/gnome/desktop/wm/keybindings/switch-windows "['<Alt>Tab']"
dconf write /org/gnome/desktop/wm/keybindings/switch-windows-backward "['<Shift><Alt>Tab', '<Alt>Above_Tab']"
dconf write /org/gnome/desktop/wm/keybindings/switch-applications "[]"
dconf write /org/gnome/desktop/wm/keybindings/switch-applications-backward "[]"
oder:
gsettings set org.gnome.desktop.wm.keybindings switch-windows "['<alt>Tab']"
etc...
(Als normaler Benutzer - nicht root !!!)
Ich weiß nicht, ob es für alle Betriebssysteme so funktioniert, aber für buntu 18.04 gehe zu: Einstellungen → Geräte → Schlüssel
Dann suche Schalterfenster die in meinem Fall deaktiviert sind und stelle sie ein zu Alt + Tab.
Dies schaltet zwischen allen Fenstern um und zeigt das horizontale Auswahlfeld an, wenn wir die Maustaste gedrückt halten Alt Nach dem Tippen die Taste drücken.
Dort gibt es noch weitere interessante Einträge, nämlich Anwendungen wechseln und Fenster einer Anwendung wechseln für die ich eingestellt habe Super+Tab und Alt+Super+Tab beziehungsweise.
Dieser Beitrag hat etwas Licht auf das Thema. Durch Zugriff auf apps -> metacity -> global_keybindings im gconf-editor gibt es einen Schlüssel namens switch_group
, der dem <Alt>Above_Tab
zugeordnet ist. Wenn Sie dies in <Alt>Tab
ändern, sollte das Problem behoben sein.
So konnte ich den dconf-Editor aus dem Ubuntu Software Store installieren. Von dort aus können Sie dem Pfad -> /org.gnome/desktop/wm/keybindings folgen. Pfadansicht
Wenn Sie nach unten scrollen, werden Sie Schaltanwendungen sehen, die ich auf ['Tab'] ändere, und direkt darunter wird die Anwendung rückwärts geschaltet, die jetzt ['Tab'] ist.
Wenn Sie nach unten scrollen, sehen Sie Schalterfenster und Schalterfenster rückwärts. Sie können dies auf ['Tab'] bzw. ['Tab'] einstellen.
Windows Einstellungen wechseln
Ich habe gerade herausgefunden, wie ich es teile. Neu in Ubuntu und dafür habe ich ungefähr eine Stunde lang gegoogelt, um das herauszufinden. Das funktioniert definitiv.