Ich weiß, dass es installiert ist, wenn ich Folgendes eingebe:
$Java -version
Ich bekomme:
OpenJDK Runtime Environment (IcedTea6 1.12.5) (6b27-1.12.5-0ubuntu0.12.04.1)
OpenJDK 64-Bit Server VM (build 20.0-b12, mixed mode)
Und wenn ich tippe:
$locate jdk
Ich bekomme:
/home/arturo/Documents/2012a/sys/Java/jre/glnxa64/jre/lib/servicetag/jdk_header.png
/usr/share/app-install/desktop/openjdk-6-jre:openjdk-6-Java.desktop
/usr/share/app-install/desktop/openjdk-7-jre:openjdk-7-Java.desktop
/usr/share/app-install/icons/openjdk-6.png
/usr/share/app-install/icons/openjdk-7.png
Was den ersten Eintrag in der Liste beunruhigt, ist, dass der 2012a-Ordner mein MATLAB-Ordner und kein Standardordner "usr/lib" ist. Ich bin wirklich verwirrt, wo das JDK und die JRE installiert wurden, da ich den $ Java_HOME-Pfad angeben muss, der auf den Ordner zeigt. Wo fehlt mir etwas?
WAY-1: Aktualisiert für den kürzesten und einfachsten Weg
Der folgende Befehl gibt den Pfad an, Aber er funktioniert nur, wenn der Java-Befehl funktioniert, wenn der Java-Pfad konfiguriert ist.
readlink -f $(which Java)
Lesen Sie mehr unter Wo finde ich das Java SDK in Linux?
WAY-2 (besser als WAY-1): Die Antwort unten funktioniert immer noch. Versuchen Sie es, wenn der obige Befehl nicht funktioniert. für dich
Sie müssen in symbolische Links graben. Im Folgenden finden Sie Schritte zum Abrufen des Java-Verzeichnisses
Schritt 1:
$ whereis Java
java: /usr/bin/Java /etc/Java /usr/share/Java
Das sagt dem Befehl, dass sich Java in/usr/bin/Java befindet.
Erneut graben:
Schritt 2:
$ ls -l /usr/bin/Java
lrwxrwxrwx 1 root root 22 2009-01-15 18:34 /usr/bin/Java -> /etc/alternatives/Java
Nun wissen wir, dass /usr/bin/Java
tatsächlich ein symbolischer Link zu /etc/alternatives/Java
ist.
Mit der gleichen Methode weiter oben graben:
Schritt 3:
$ ls -l /etc/alternatives/Java
lrwxrwxrwx 1 root root 31 2009-01-15 18:34 /etc/alternatives/Java -> /usr/local/jre1.6.0_07/bin/Java
Das ist also der tatsächliche Speicherort von Java: /usr/local/jre.....
Sie könnten noch tiefer graben, um andere symbolische Links zu finden.
Hinweis: Wo ist Javas Heimatverzeichnis?
Bitte benutzen Sie diesen Befehl:
readlink -f $(which Java)
Es funktioniert für mich mit Ubuntu Gnome.
Auf meinem Computer lautet das Ergebnis:
/ usr/lib/jvm/Java-7-Oracle/jre/bin/Java
Grüße.
Im Allgemeinen wird Java unter/usr/lib/jvm installiert. Dort ist mein Sun Jdk installiert. Prüfen Sie, ob es auch für open jdk gleich ist.
Lage von JRE in Ubuntu:
/ usr/lib/jvm/Java-7-Oracle/jre
$whereis Java
java: /usr/bin/Java /usr/bin/X11/Java /usr/share/Java /usr/share/man/man1/Java.1.gz
$cd /usr/bin
$ls -l Java
lrwxrwxrwx 1 root root 22 Apr 15 2014 Java -> /etc/alternatives/Java
$ls -l /etc/alternatives/Java
lrwxrwxrwx 1 root root 39 Apr 15 2014 /etc/alternatives/Java -> /usr/lib/jvm/Java-7-Oracle/jre/bin/Java
Der tatsächliche Standort von JDK ist also /usr/lib/jvm/Java-7-Oracle/
Auf Ubuntu 14.04 ist es in /usr/lib/jvm/default-Java
.
$ wois Java
Java:/usr/bin/Java/usr/lib/Java/usr/bin/X11/Java/usr/share/Java/usr/share/man/man1/Java.1.gz
Ich habe die Lösung dafür mit dem Pfadnamen gefunden: /Usr/lib/jvm/Java-8-Oracle
Ich bin auf mint 18.1
Ich verwende Ubuntu 18.04.1 LTS. In meinem Fall musste ich die Datei öffnen:
/home/[username]/netbeans-8.2/etc/netbeans.conf
Und ändern Sie den jdk-Speicherort in:
netbeans_jdkhome="/opt/jdk/jdk1.8.0_152"
Speichern Sie dann die Datei und führen Sie Netbeans erneut aus. Es hat für mich funktioniert.