Ich habe gerade mit der Entwicklung von Java EE mit WildFly 8.2 begonnen. Mein erstes Problem ist, wie ich den Standardport 8080 auf etwas anderes ändern kann?
Ich habe viele XML-Dateien gefunden, die unter der Zeile enthalten sind.
<socket-binding name="http" port="${jboss.http.port:8080}"/>
aber ich denke, ich muss nicht alle ändern ?!
Suchen Sie in Ihrer Datei "standalone.xml" nach diesem Element:
<socket-binding-group name="standard-sockets" default-interface="public" port-offset="${jboss.socket.binding.port-offset:0}">
Mit dem Attribut port-offset können Sie alle von wildfly verwendeten Ports ändern, indem Sie die von Ihnen angegebene Anzahl hinzufügen.
Der Standardwert ist beispielsweise 0
. Dies bedeutet, dass der http-Port 8080
lautet, 4447
entfernt wird usw.
Wenn Sie ${jboss.socket.binding.port-offset:100}
verwenden, wird der http-Port 8180 (8080+100)
sein, 4547 (4447+100)
ferngesteuert usw.
Sie müssen also den Versatz ändern, sonst nichts.
BEARBEITEN: Sie können dies auch tun, indem Sie beim Starten eine Systemeigenschaft verwenden. Überprüfen Sie http://www.mastertheboss.com/jboss-server/jboss-configuration/configuring-port-offset-on-jboss-as-wildfly
Eine Alternative wäre, die WildFly-Instanz durch direktes Angeben des Ports im Startbefehl zu starten.
Windows:
standalone.bat -Djboss.http.port=1234
* nix:
standalone.sh -Djboss.http.port=1234
Dadurch würde der Port für http-remoting auf 1234
gestartet. Einige Zusammenhänge hier .
Vergessen Sie nicht, auch Ihren Debug-Port auszugleichen, wenn Sie im Debug-Modus arbeiten. Dies sollte in der standalone.conf sein
Wenn Sie re running on
Linux` verwenden, versuchen Sie diesen Befehl beim Start
./standalone.sh -b 0.0.0.0 -Djboss.socket.binding.port-offset=1000
Wenn Sie re working on
Windows-Umgebung
standalone.bat -Djboss.socket.binding.port-offset=1000