Mit APT können Sie eine bestimmte Version eines Pakets installieren, indem Sie Folgendes verwenden:
apt-get install package=1.0
Aber das kannst du nicht
apt-get install package=1.*
Wie kann ich also herausfinden, welche Versionen für package
in einem bestimmten Repository oder in allen Repositorys in meinem /etc/apt/sources.list
verfügbar sind?
Nur als Nachtrag
apt-cache madison <<package name>>
listet die Versionen aller Ihrer Quellen auf.
apt-cache madison vim
vim | 2:7.3.547-1 | http://debian.mirrors.tds.net/debian/ unstable/main AMD64 Packages
vim | 2:7.3.429-2 | http://debian.mirrors.tds.net/debian/ testing/main AMD64 Packages
vim | 2:7.3.429-2 | http://http.us.debian.org/debian/ testing/main AMD64 Packages
vim | 2:7.3.429-2 | http://debian.mirrors.tds.net/debian/ testing/main Sources
vim | 2:7.3.547-1 | http://debian.mirrors.tds.net/debian/ unstable/main Sources
madison
ist ein apt-cache
Unterbefehl, man apt-cache
sagt:
der Befehl madison von apt-cache versucht, das Ausgabeformat und einen Teil der Funktionalität des Debian-Archivverwaltungstools madison nachzuahmen. Es zeigt verfügbare Versionen eines Pakets in einem tabellarischen Format an. Im Gegensatz zum ursprünglichen Madison können nur Informationen für die Architektur angezeigt werden, für die APT Paketlisten abgerufen hat (APT :: Architecture).
Der apt-cache show <Package>
zeigt die Paketbeschreibungen aller Versionen, die Ihre Debian-Installation installieren kann (d. H. Aus der zwischengespeicherten Liste der Pakete, die in den in sources.list
aufgelisteten Repos verfügbar sind). Sie könnten also beispielsweise Folgendes ausprobieren:
# apt-cache show package | grep Version
Version 1.0
Version 0.9-2squeeze1
Der apt-cache show
würde Ihnen viel mehr Informationen geben als nur Versionen.
apt-cache policy gdb
Beispielausgabe:
gdb:
Installed: 7.7.1-0ubuntu5~14.04.2
Candidate: 7.7.1-0ubuntu5~14.04.2
Version table:
*** 7.7.1-0ubuntu5~14.04.2 0
500 http://fr.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty-updates/main AMD64 Packages
100 /var/lib/dpkg/status
7.7-0ubuntu3 0
500 http://fr.archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty/main AMD64 Packages
500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty/main AMD64 Packages
Wir sehen also, dass es zwei Versionen von GDB gibt:
7.7.1-0ubuntu5~14.04.2
7.7-0ubuntu3
Bedeutung der Ausgabe:
Ein speziell dafür vorgesehener Befehl ist apt-show-versions . Sie müssen es oft installieren, können dann aber apt-show-versions -a ausführen und es zeigt Ihnen die Versionsnummer, die Distribution (dh Testing, Stable, Unstable, Backports usw.), wo diese zu finden ist, und schließlich Sagen Sie, ob die von Ihnen installierte Version auf dem neuesten Stand ist oder nicht.
Es gibt Ihnen nicht so viele Informationen wie apt-cache, aber es gibt Ihnen so ziemlich alles, was Sie brauchen, da Sie es dann aus dem richtigen Repository installieren können (mit aptitude/apt-get -t) oder einfach mit der richtigen Versionsnummer in das Formular, das Sie notiert haben.