Wenn ich tue
:colorscheme vilight
es lädt das Farbschema gut.
Also habe ich hinzugefügt
colorscheme vilight
zu meinem .vimrc, aber es wird beim Start nicht geladen. Fehlt mir etwas?
Auch in meiner Konfig
set background=dark
syntax on
colorscheme vilight
set lines=60 columns=200
Verwendest du gvim? Es ist möglich, dass Ihre .gvimrc- oder gvimrc-Datei des Systems die Farbschema-Auswahl von .vimrc überschreibt.
Manchmal hilft es, das colorscheme am Ende der _gvimrc .gvimrc-Datei .__ zu setzen, die gelesen wird (nach SYNTAX ON). Stellen Sie außerdem sicher, dass HOME gelesen wird . Manchmal liest gvim noch immer aus dem Installationspfad.
Für Macvim würde die Lösung folgendes in Ihre .vimrc einfügen:
let macvim_skip_colorscheme=1
Dann respektiert es Ihre Wahl in .vimrc.
Ich habe das gleiche Problem! MacVim lädt mein Farbschema beim Start nicht. Vim run wird jedoch von der Befehlszeile aus ausgeführt. Ist das eine MacVim-Ausgabe?
Ich habe meine .vimrc gelöscht und die Farbschemelinien verlassen, und es funktioniert immer noch nicht.
set background=dark
colorscheme solarized
syntax on
Jedoch zu tun
:set background=dark
:colorscheme solarized
nach dem Start funktioniert.
UPDATE: Ich habe herausgefunden, dass MacVim .vimrc und .gvimrc lädt. In meinem Fall war das Problem in .gvimrc das Problem.
Haben Sie syntax on
in Ihrem .vimrc
?
Ich hatte auch dieses Problem, als ich eine .vimrc von gVim für Windows nahm und mit MacVim benutzte.
Ich habe bemerkt, dass das vi, das mit dem Schneeleoparden kommt, über Zeilen klingt, die mit ^ M enden (auch Wagenrücklauf oder "\ r"). Nach der Konvertierung der DOS-Newlines in Unix-Style wurde das Problem gelöst. (*)
MacVim beklagt sich nicht darüber, hat aber offenbar ein Problem beim Laden von .vimrc, wenn es Zeilenumbrüche im DOS-Stil enthält.
(*) - Neue Zeilen im Dos/Windows-Stil setzen sich aus einem Wagenrücklauf und einem Zeilenvorschub ('\ r\n') zusammen. Unix-Stilzeilen enthalten nur einen Zeilenvorschub ('\ n').
Hatte das gleiche Problem. Das Auskommentieren von set background=light
in der Datei .gvim
hat das Problem für mich behoben.
Für MacVim-Benutzer funktioniert das Löschen des folgenden nativen vimrc und gvimrc wahrscheinlich.
rm /Applications/MacVim.app/Contents/Resources/vim/vimrc
rm /Applications/MacVim.app/Contents/Resources/vim/gvimrc
Fügen Sie einfach die Zeile "source .vimrc" am Ende von .gvimrc hinzu
Wenn Sie MacVim verwenden, hatte ich Probleme beim Laden heruntergeladener Farbschemata. Ich habe herausgefunden, dass, wenn Sie die Farbschemata verschieben:
/Applications/MacVim.app/Contents/Resources/vim/runtime/colors
Dann würde es in Ihrem .gvimrc funktionieren