Ich habe ein Jetway NF9E-Q77-Motherboard, das USB 3.0 unterstützt. Für die Unterstützung von USB 3.0 in Windows 7 steht ein Intel-Treiber zur Verfügung.
Angenommen, der Treiber ist installiert, sollte xHCI-Übergabe im BIOS-Setup aktiviert oder deaktiviert sein?
Das BIOS-Handbuch sagt dies:
Ich weiß, dass Windows 7 USB 3.0 nicht von Haus aus unterstützt. In diesem Fall sollte die Einstellung aktiviert sein .
Auf der anderen Seite aktiviert der Intel-Treiber die USB 3.0-Unterstützung in Windows 7. In diesem Fall sollte die Einstellung anscheinend deaktiviert sein .
Was ist richtig?
Ich habe bei Intel Communities darum gebeten, dem auf den Grund zu gehen. Es stellt sich heraus, dass Intel Engineering dazu etwas zu sagen hat:
"Laut Engineering muss es für xHCI als" enabled "belassen werden.".
Unterstützt der Intel USB 3.0-Treiber für Chipsätze der Serie 7 die xHCI-Übergabe?
Also das war's dann. Wenn Sie die USB 3.0-Treiber von Windows 7 + Intel verwenden, muss im BIOS-Setup xHCI-Übergabe AKTIVIERT sein.
Ich habe einen interessanten Fehler im Zusammenhang mit der EHCI-Übergabe gefunden - möglicherweise nur auf einigen Motherboards.
Für spätere Betriebssysteme würden Sie normalerweise mit deaktivierter EHCI-Übergabe ausgeführt.
Wenn Sie bei einem Asus M4A89GTD Pro/USB3 (und möglicherweise auch bei anderen) die Unterstützung für ältere USB-Geräte verwenden müssen, um die BIOS-Steuerung mit einer USB-Tastatur zu ermöglichen, müssen Sie auch die EHCI-Übergabe aktivieren. Andernfalls schlagen mehrere USB-Controller mit Code 10 fehl.
Wenn Sie unter diesem Problem leiden, müssen Sie die ausgefallenen Controller im Geräte-Manager deinstallieren und dann neu erkennen lassen - sie sollten dann wieder in Ordnung sein ... Ich dachte, ich hätte einige USB-Ports durchgebrannt, bis ich das gefunden habe.